über IrisDance.ch

über das Logo, 

das Tanzen & Iris

damals Jazz Dance ca. 1992 oder 1995:

Nun, das Foto meiner Tanzschuhe verrät, dass bereits einige Tanzstile für viel LebensFreude gesorgt haben und sorgen.

 

Musik und tanzen hatten, wie vielleicht bei Dir auch, bereits in meiner Kindheit einen grossen Stellenwert. Wir spielten "Star" und sangen Lieder nach. Mit Freundinnen und Nachbarskindern performten wir "ein bisschen Frieden" in unserem Garten oder sangen "Words" mit einem nicht angschlossenen Mikro in der Hand und gerade so, wie wir es hörten. Denn Englisch lernte man damals erst in der Oberstufe. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie z.B. "haaaganafeind" sich später als "how can I find" identifizierte. Für das Vorzeigen der ersten eigenen Choreo luden wir alle Eltern ins Kinderzimmer meiner Schwester ein, welches wir vorher noch mit  farbigen Glühbirnen oder Tüchern über den Lampen in DiscoStimmung versetzten.

 

Um die 20ig entdeckte ich dann JazzDance im Tanzzentrum Rägeboge in Bern. Mit 3 x die Woche und manchmal auch samstags war es ein intensives Hobby und aber auch eine grosse Bereicherung. Das Trainingslager war spannend, da wir dort auch in andere TanzArten reinschauten. Einmal im Jahr führten wir ein Musical im Theater am Käfigturm auf. Eine der damals entstandenen Freundschaften hält bis heute.

 

Bis heute ist es so, dass ich mit meinem Mann und meinen Freundinnen jede Gelegenheit packe, wenn es eine Tanzfläche hat. Zu resonierender Musik zu tanzen ist ein Lebensgefühl der Supperlative. 

 

Ein noch ziemlich neues Hobby ist das tanzen im Hoop. 

2021 musste ich in England in Quarantäne. Man durfte in dieser Zeit nicht von Haus und so entschied ich mich, einen Hoop mitzunehmen, welchen ich täglich brauchte. Wieder Zuhause in der Schweiz war der Reifen nur noch ab und an in Gebrauch. Erst 2024 fing ich wieder vermehrt an ihn zu brauchen. Da ich mehr darüber lernen wollte, entschied ich mich den Lehrgang zum HulaDancerciseInstructor zu machen. Die Zertifizierung fiel mir sehr leicht, denn Lehrpläne zu schreiben, Leute zu unterrichten, sie auf ihrem Weg zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung scheinen zu lassen gehört zu meiner Berufung, die ich in meiner Selbständigkeit täglich ausübe. Auch kenne ich das Tänzerische von meiner Zeit im JazzDance. Neu war für mich die Technik mit dem Hoop.

 

Es macht mir riesen Freude, wieder selber Choreos auszutüfteln und diese in den Stunden mit den IrisDancers aufzubauen. Die Trainingsstunden sollen bei allen Glückshormone ausschütten und so sind wir unterstützend, einander anspornend und eine Truppe, wo jede Umdrehung des Hoops oder jeder Teil der Choreos, der gelingt, gefeiert wird. Gute Laune soll's bringen.

 

Und so sind wir schon beim Logo. Das Logo ist das Zeichen in Kurzschrift für "gute Laune". Stenographie hat mich schon immer fasziniert. Und es ist eine schöne Verbindung zu meinem geliebten Mami, das für so manche guteLauneGeschichte sorgt und/oder diese zu erzählen wusste. Auch aus ihrer Zeit, als sie selber nach der regulären Arbeit noch Stenodiktate machte, um ihre langersehnte Vespa kaufen zu können, gibt es einige Erzählungen, die einfach nur toll sind.  

 

IrisDance.ch ist für mich ein Ausgleich, ein Hobby, das neben ganz viel anderen sportlichen und kreativen Aktivitäten viel Lebensfreude bringt und dies auch anderen bringen soll.

Vielleicht möchtest Du ja mal reinschnuppern und möglicherweise sogar Teil der IrisDancers werden. Du bist herzlich willkommen; melde Dich unverbindlich bei mir. Ich freue mich auf Dich!